Wir suchen Verstärkung!

Wir wollen unser Team erweitern und suchen deshalb eine*n Umweltpägdagog*in. Du hast Lust Groß und Klein für die Natur zu begeistern? Du arbeitest gerne draußen? Du hast Erfahrung in der Umweltbildung? Dann bist du bei uns genau richtig!

Umweltpädagog*in
im Besucherzentrum Rühstädt

Der NABU Landesverband Brandenburg ist mit rund 24.000 Mitgliedern einer der größten Naturschutzverbände Brandenburgs und Träger des Besucherzentrums Rühstädt,das Groß und Klein mit einer modernen Ausstellung einlädt, mehr über das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und seine wilden Bewohner zu erfahren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Störche, die für das Storchendorf ein echter Besuchermagnet sind.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung von umweltpädagogischen Angeboten
  • Mitwirkung an der Erarbeitung von Bildungskonzepten und Projekten
  • Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationen mit Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen, KITAs)
  • Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Naturerlebnisangeboten für Teilnehmende jeden Alters
  • Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Betreuung des Webauftrittes und der sozialen Medien
  • Ausstellungsdienst (Betreuung von Gästen in der Ausstellung und im Shop)
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Pflege von Ausstellung, Außengelände und Shop
  • Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen aus der Region

Dein Profil

  • abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in einer einschlägigen Fachrichtung oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Museums- oder Umweltpädagogik sowie in Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Grundkenntnisse zu Wildtieren, Pflanzen, Lebensräumen und Naturschutz
  • Erfahrung in der Anleitung von Kinder- und Jugendgruppen
  • Projekterfahrung, Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Erfahrung in der Besucher-/Kundenbetreuung
  • Beherrschung von MS-Office Standardanwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
  • wünschenswert sind Kenntnisse über das Biosphärenreservat
  • strukturierte Arbeitsweise und organisatorisches Geschick
  • Kreativität und Engagement
  • zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Wochenendarbeit
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und im Team

Wir bieten

  • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kreativen und engagierten Team
  • abwechslungsreiche Arbeitsaufgaben sowohl drinnen als auch in der Natur
  • moderne, neu gestaltete Ausstellung
  • flexible Arbeitszeiten und nach Absprache die Option, mobil zu arbeiten
  • Entfaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Arbeitsinhalte und insbesondere bei der Entwicklung von Ausstellung und Außengelände
  • individuelle berufliche Fort- und Weiterbildung sowie ein angenehmes Arbeitsklima
  • die Möglichkeit andere Menschen für die Natur zu begeistern
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Firmenticket
  • regelmäßiges Yoga- und Teameventangebot
  • Mitarbeitendenrabatt im Shop
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie 24. und 31.12. dienstfrei

Bewerben

Ist Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis 28.04.2025 unter nabu-bb.de/bewerben.

Wir berücksichtigen ausschließlich elektronische Bewerbungen als Upload einer PDF-Datei mit maximal 5 MB
über nabu-bb.de/bewerben.

Als Ansprechpartner für Fragen steht Felix Wolf unter 038791-806424 gern zur Verfügung.

Die Stelle wird aus Landes- und aus ELER-Mitteln über das Land Brandenburg und die EU gefördert. Bei gleicher Eignung werden Personen mit Handicap bevorzugt berücksichtigt.

Im Zuge des Auswahlverfahrens wird am 23.05.2025 im

Besucherzentrum Rühstädt
Neuhaus 9
19322 Rühstädt

ein Kennenlerntag mit allen Bewerber*innen, die in die engere Auswahl kommen, stattfinden. Wir bitten Dich, Dir diesen Tag frei zu halten.

Beitrag teilen

Das könnte dich auch interessieren

Wir suchen Verstärkung!

Wir wollen unser Team erweitern und suchen deshalb eine*n Umweltpägdagog*in.
Du hast Lust Groß und Klein für die Natur zu begeistern? Du arbeitest gerne draußen? Du hast Erfahrung in der Umweltbildung? Dann bist du bei uns genau richtig!

Zum Beitrag »

Livestream aus dem Nest des Besucherzentrums!

Tauche ein in die faszinierende Welt der Störche und besuche den YouTube-Livestream vom Storchenhorst des NABU-Besucherzentrums Rühstädt! Unser Besucherzentrum liegt im Europäischen Storchendorf Rühstädt an der Elbe, einem der storchenreichsten Dörfer Deutschlands. Hier ziehen jährlich über 30 Storchenpaare ihre Jungen groß – ein einmaliges Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.

Zum Beitrag »

Förderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: