Das Netzwerkprojekt der Brandenburger Besucherzentren
Natur-Schau-Spiel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Beitrag teilen
Das könnte dich auch interessieren

Aufbruch: Die Störche ziehen in die Winterquartiere
In Rühstädt schon eine Tradition: Jedes Jahr, kurz nach dem berühmten Storchenfest, das dieses Jahr erstmalig nach der Coronapause wieder stattfinden konnte, versammeln sich die Jungstörche auf den Wiesen rund um das europäische Storchendorf.

Drastischer Rückgang bei den Jungstörchen in Rühstädt
Dramatisch niedrige Zahlen gibt es aktuell beim Storchennachwuchs im Europäischen Storchendorf Rühstädt und in der Prignitz zu verzeichnen – voraussichtlich sogar in ganz Brandenburg!

Die Saison 2022 ist eröffnet
Am Freitag, 8. April 2022, ist es wieder soweit: Die neue Saison im Europäischen Storchendorf Rühstädt und seinem Besucherzentrum wird feierlich eröffnet. Hierzu laden die Verwaltung des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, die Naturwacht sowie der NABU Brandenburg herzlich ein.
Förderung
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).
Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten:
Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: