Nicht nur die Störche werden begrüßt, sondern auch unser neues Umweltbildungsprojekt „Eine Entdeckungsreise in die Vielfalt der Kulturlandschaft“. Zu diesem Anlass dürfen wir für zwei spannende Vorträge ganz besondere Gäste begrüßen.
Professor em. Dr. Michael Succow, Träger des „Alternativen Nobelpreises“ und Gründer der Succow Stiftung, eröffnet unser Projekt thematisch mit dem Vortrag „Biosphärenreservate als Modellregionen einer nachhaltigen Landnutzung“.
Nachfolgend wird uns Prof. Dr. Konrad Ott, der als Professor für Philosophie und Ethik der Umwelt an der Universität Kiel tätig ist und viele Jahre dem Sachverständigenrat für Umweltfragen der deutschen Bundesregierung angehörte, über die ethischen Dimensionen des Kulturlandschaftsschutzes und der Nachhaltigkeit aufklären.
Gleichzeitig wollen wir als NABU-Besucherzentrum auch unsere neu gestaltete Ausstellung zum Weißstorch der Öffentlichkeit präsentieren. Zusätzlich wird es natürlich ein stimmiges Rahmenprogramm geben, zu dem auch ein Kuchenbuffet, sowie Bastelaktionen für Kinder und die ganze Familie geplant sind.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg. Wir freuen uns über Spenden!
Weitere Informationen unter 038791-806555 oder info@nabu-ruehstaedt.de