Mindestens einmal im Jahr findet bei uns Besucherzentrum ein
Kleidertausch statt – eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem
Konsum! Hier geht es nicht nur um Mode, sondern um ein bewusstes
Umgehen mit unseren Ressourcen und der Erde. Kleidertausch ist die
perfekte Möglichkeit, deine Garderobe aufzufrischen, ohne den Planeten
zu belasten.
Warum Kleidertausch?
- Nachhaltigkeit: Du schenkst Kleidungsstücken ein zweites Leben
und reduzierst so den Bedarf an neuen Ressourcen. - Kostenersparnis: Statt ständig neue Klamotten zu kaufen, kannst
du bei uns ohne Geld ausgeben frische Outfits entdecken. - Stilvielfalt: Entdecke neue Trends, Stile und Outfits, die du
vielleicht sonst nie in Erwägung gezogen hättest. - Kreativität: Kleider tauschen bedeutet, deinen eigenen Stil zu
erweitern und mit verschiedenen, oft einzigartigen
Kleidungsstücken zu experimentieren.


So funktioniert’s:
- Kleidung mitbringen: Bringe deine nicht mehr benötigten, aber
gut erhaltenen Kleidungsstücke mit und lasse sie vom Team an der
richtigen Stelle einsortieren. - Tauschen: Stöbere im Fundus und finde ein oder mehrere Teile,
die du gerne in deiner Garderobe hättest. - Reparieren und Auffrischen: Besuche unsere Repair Station und
lass dir bei der Reparatur deiner Kleidung helfen, sodass du deine
Lieblingsstücke länger genießen kannst. Du kannst auch neue
Dinge kreieren und umsetzen. - Freuen: Nachdem der Tausch abgeschlossen ist, kannst du deine
„neuen“ Lieblingsstücke direkt mit nach Hause nehmen.


Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Jeder Kleidertausch ist ein kleiner Schritt in Richtung einer
nachhaltigeren Modeindustrie. Bei uns geht es nicht nur darum, Kleidung
zu tauschen, sondern ein Zeichen für bewussten Konsum zu setzen. Der
Kleidertausch ist nicht nur eine Bewegung, sondern ein Statement: Du
kannst Stil und Nachhaltigkeit perfekt miteinander verbinden.
Unser nächster Kleidertausch findet hier statt:
Samstag, 26.07.2025 im Rahmen unseres Storchenfestes
Weitere Kleidertausche findest du hier:
Mehr Informationen:
Du möchtest dich weitreichender über das Thema Fast Fashion informieren oder
Aktionsideen für zuhause finden? Du möchtest Kleidung spenden aber bist dir
unsicher, wo? Dann schau gern auf folgenden Websites vorbei:
https://exit-fast-fashion.de/
https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/konsum-und-produkte/produktbereiche/mode-und-textilien
https://www.sparkasse.de/aktuelles/kleiderspende.html