Hast du Bock auf BFD oder FÖJ beim NABU Rühstädt?
Mach mit! Bei den "Jungen Naturforscher*innen"
Führungen für die ganze Familie
Das Besucherzentrum
Willkommen in Rühstädt
Aktuelles


Die ersten Störche in Rühstädt
Im Vergleich zum Vorjahr sind die ersten Störche Rühstädts 11 Tage später angekommen. Was trotzdem noch relativ früh ist im Vergleich zu den meisten anderen Störchen, die eher Ende März-Anfang April eintrudeln. Sie sind vermutlich Westzieher, die einen kürzeren Weg haben. Denn vielfach überwintern diese gar nicht mehr in Afrika, sondern in Spanien, Frankreich oder teilweise auch in Südwestdeutschland.

Veranstaltungen
Das NABU-Besucherzentrum Rühstädt stellt das neue Umweltbildungsprojekt vor und präsentiert den Veranstaltungskalender für das Jahr 2023.
Beobachten
Ein beeindruckendes Schauspiel bietet sich beim morgendlichen Ausflug der Gänse und Kraniche zu den Futterplätzen und der abendlichen Rückkehr zu ihren Schlafplätzen.
Aktiv in der Natur
Ein Spaziergang an der Elbe lohnt zu jeder Jahreszeit. Eine Wanderung am Deich in Richtung "Gnevsdorfer Wehr" kannst du mit uns auf Anfrage zu Fuß, oder mit dem Fahrrad, unternehmen.
Für jeden etwas
Für Gruppen und nach Absprache bietet dir das Team des Besucherzentrums auch Führungen durch die Ausstellung an, ebenso wie geführte Rundgänge durchs Rühstädter Storchenland.
Unsere Projekte
Besuch uns!
Unterstütze uns!
Termine
- 27. Mai 2023
- 18.00 bis 21.00 Uhr
- NABU-Besucherzentrum Rühstädt, Neuhausstraße, Rühstädt, Deutschland
- vor Ort
- 03. Juni 2023
- 14.00 bis 16.00 Uhr
- NABU-Besucherzentrum Rühstädt, Neuhausstraße, Rühstädt, Deutschland
- vor Ort
- 10. Juni 2023
- 10.00 bis 15.00 Uhr
- NABU-Besucherzentrum Rühstädt, Neuhausstraße, Rühstädt, Deutschland
- vor Ort
- 08. Juli 2023
- 10.00 bis 16.00 Uhr
- Haverland 3, Rühstädt, Deutschland
- vor Ort
Kontakt
- 038791 - 806 555
- info@nabu-ruehstaedt.de
-
Besucherzentrum Rühstädt
Neuhaus 9
19322 Rühstädt
Schreibe uns
Menschen die bei uns waren
So ist die Entwicklung
Nirgendwo in Deutschland brüten so viele Störche in einem Ort wie in Rühstädt. Über 30 Storchenpaare – im Rekordjahr 1996 waren es 44 Paare – beziehen alljährlich Quartier auf den Hausdächern in Rühstädt. In den Feuchtwiesen der Elbtalaue finden die Störche ihre Nahrung und verschmähen auch den „gedeckten Tisch“ auf frisch bearbeiteten Wiesen und Feldern nicht.