Aktuelles

Veranstaltungen

Das NABU-Besucherzentrum Rühstädt stellt das neue Umweltbildungsprojekt vor und präsentiert den Veranstaltungskalender für das Jahr 2023.

Weiterlesen »

Beobachten

Ein beeindruckendes Schauspiel bietet sich beim morgendlichen Ausflug der Gänse und Kraniche zu den Futterplätzen und der abendlichen Rückkehr zu ihren Schlafplätzen.

Aktiv in der Natur

Ein Spaziergang an der Elbe lohnt zu jeder Jahreszeit. Eine Wanderung am Deich in Richtung "Gnevsdorfer Wehr" kannst du mit uns auf Anfrage zu Fuß, oder mit dem Fahrrad, unternehmen.

Für jeden etwas

Für Gruppen und nach Absprache bietet dir das Team des Besucherzentrums auch Führungen durch die Ausstellung an, ebenso wie geführte Rundgänge durchs Rühstädter Storchenland.

Unsere Projekte

Ob "Storchenparcours" in unserem Außenbereich, unser Einsatz für die Artenvielfalt, oder eines unserer anderen vielen Projekte. Informiere Dich über unsere Arbeit für Mensch und Natur im Biosphärenreservat. Wir haben ein vielseitiges Spektrum an Betätigunsfeldern.

Besuch uns!

Unsere Ausstellung "Weltebummler Adebar" liegt im storchenreichsten Dorf Deutschlands. Hier gibt es Information, Ausflugstipps, E-Bike-Ladestationen und einen Shop mit regionalen nachhaltigen Produkten. Wir freuen uns Dich bei uns begrüßen zu dürfen.

Unterstütze uns!

Bereits seit 1996 unterhalten wir im Europäischen Storchendorf ein Besucherinformationszentrum. Unsere Anliegen ist es, Dich über die faszinierende Lebenswelt des Weißstorches zu informieren. Mit Deiner Spende unterstützt Du den Storchenschutz direkt vor Ort!

Termine

Kontakt

Schreibe uns

Menschen die bei uns waren

So ist die Entwicklung

Nirgendwo in Deutschland brüten so viele Störche in einem Ort wie in Rühstädt. Über 30 Storchenpaare – im Rekordjahr 1996 waren es 44 Paare – beziehen alljährlich Quartier auf den Hausdächern in Rühstädt. In den Feuchtwiesen der Elbtalaue finden die Störche ihre Nahrung und verschmähen auch den „gedeckten Tisch“ auf frisch bearbeiteten Wiesen und Feldern nicht.