Workshop „Wolle spinnen und mehr“

Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg spielen Schafe im Deichschutz eine große Rolle.

Sie halten die Deiche frei von Wildwuchs und verdichten mit ihren Hufen den Boden entsprechend. Aber auch für die Pflege von Streuobstwiesen, magerem und artenreichem Grünland sind sie im Einsatz. Doch was passiert mit der jährlichen Schafschur?

Mit unserem Workshop wollen wir die anfallende Wolle auch für FreizeitstrickerInnen und HobbyspinnerInnen wieder zugänglich machen. Nach einer kurzen Einführung geht es gleich los. Für Spinnen, Kardieren, Filzen, Stricken oder Stäbchenweben stehen alle Geräte zu Verfügung. Wer eigene Geräte oder Wolle hat, gerne mitbringen. Meldet euch an!

Veranstaltungsinformationen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Termin teilen

Das könnte dich auch interessieren

Livestream aus dem Nest des Besucherzentrums!

Tauche ein in die faszinierende Welt der Störche und besuche den YouTube-Livestream vom Storchenhorst des NABU-Besucherzentrums Rühstädt! Unser Besucherzentrum liegt im Europäischen Storchendorf Rühstädt an der Elbe, einem der storchenreichsten Dörfer Deutschlands. Hier ziehen jährlich über 30 Storchenpaare ihre Jungen groß – ein einmaliges Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.

Zum Beitrag »

förderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten:
=