Das Veranstaltungs-Jahr 2025 im NABU-Besucherzentrum Rühstädt

Herzlich willkommen im NABU-Besucherzentrum Rühstädt!
15. März Workshop Weidenflechten

Im NABU-Besucherzentrum findet ein spannender Workshop zum Thema Weidenflechten statt. Unter der Anleitung eines erfahrenen Korbflechters wird gezeigt, wie man mit Weiden Körbe und Zäune fertigt und dieses vielseitige Naturmaterial geschickt bearbeitet. Weiter Informationen hier.

22. März Kräuterwanderung “Wilde Kräuterküche” mit Mirjam Cott

Begleiten Sie die erfahrene Kräuterfrau Mirjam Cott auf einer spannenden Kräuterwanderung und entdecken Sie die faszinierende Welt der wildwachsenden Pflanzen. Erfahren Sie, welche Kräuter in der Natur wachsen, wie sie zu nutzen sind und welche heilenden Eigenschaften sie haben. Weitere Informationen hier.

04. April Saisoneröffnung mit Lesung „Fritz der Storch“

Wir laden zur Saisoneröffnung 2025 ein!
Feiern Sie mit uns den Frühling und die Rückkehr der Störche, mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie.

  • ab 13:00 Uhr: Kaffee & Kuchen
  • 13:15 Uhr: Offizielle Eröffnung
  • 13:30 Uhr: Musikeinlage des Bläserkreis Rühstädt
  • ab 13:45 Uhr: Vorstellung unseres neuen Shop-Konzepts mit regionalen Produkten
  • ab 14:00 Uhr: Bastelangebot für Groß & Klein
  • 14:00 & 15:00 Uhr: Lesung “Fritz, der Storch” mit dem Autoren-Ehepaar Krämling
  • 16:00 Uhr: Storchenführung durchs Dorf mit dem Weißstorchexperten Falk Schulz

15. – 17. April Osterferienprogramm

Auch diese Jahr findet wieder unser Osterferienprogramm statt. Genauere Informationen findet ihr hier. Wir freuen uns schon auf euch!

03. Mai Pflanzentauschbörse

Die ganze Fensterbank voll mit vorgezogenen Pflanzen? Oder ganz vergessen Pflanzen vorzuziehen? Tauschen Sie bei unserer Jungpflanzentauschbörse Jungpflanzen mit Anderen oder holen Sie sich Jungpflanzen gegen eine Spende ab.

10. Mai Stunde der Gartenvögel

Jedes Jahr im Frühling werden in ganz Deutschland die Gartenvögel gezählt. Bei dieser Mitmachaktion geht es darum, wichtige Daten zu bekommen um zu sehen, wie es den Gartenvögel geht. Weitere Informationen zu dieser Aktion finden Sie auf der Seite des NABU Bundesverbands.

24. Mai Walderlebniswanderung

Erleben Sie den Wald im Frühling! Gehen Sie mit einem erfahrenen Waldpädagogen auf Entdeckungsreise, ideal für Familien.

14. Juni Wolle färben und Filzen

Wolle ist ein altes Kulturgut. Hier wollen wir lernen, wie man Wolle auf natürliche Weise färbt und filzt. Für Menschen allen Alters, die gerne kreativ werden wollen.

27. – 28. Juni Kinder- und Familienwochende mit Übernachtung

Erlebt ein spannendes Abenteuer im grünen Klassenzimmer. Nach einem Abend am Feuer und einer spannenden Nachtwanderung übernachten wir draußen in der Natur.

26. Juli Storchenfest mit Kleidertausch

Wie jedes Jahr findet das Storchenfest in Rühstädt auch dieses Jahr auf der Wiese neben dem Besucherzentrum statt. Mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein wollen wir den Storch feiern.

05. – 08. August Sommerferienprogramm I

Auch diese Jahr bieten wir wieder ein Ferienprogramm in den Sommerferien an. Aufgrund der hohen Nachfrage dieses Jahr sogar gleich zweimal. Genauere Informationen findet ihr hier. Wir freuen uns schon auf euch!

12. -15. August Sommerferienprogramm II

Auch diese Jahr bieten wir wieder ein Ferienprogramm in den Sommerferien an. Aufgrund der hohen Nachfrage dieses Jahr sogar gleich zweimal. Genauere Informationen findet ihr hier. Wir freuen uns schon auf euch!

22. – 24. August Survivaltraining

Du möchtest grundlegende Fertigkeiten erlernen, dich in der Natur zurecht zu finden? Dann bist du hier genau richtig. Für Jugendliche ab 13 Jahre und junge Erwachsene.

30. – 31. August Batnight mit Übernachtung im Grünen Klassenzimmer

Erlebe mit uns die Magie der Nacht und ihrer Bewohner. Lerne mehr über das Leben unserer geheimnisvollen Mitbewohner. Erlausche mit uns die Fledermäuse auf ihren nächtlichen Jagdzügen und übernachte dann im Grünen Klassenzimmer unter freiem Himmel.

06. September Staudentauschbörse

Heute heißt es Stauden tauschen. Tauschen Sie wieder Stauden mit anderen Gartenfreunden oder erweitern Sie Ihre Sammlung mit wunderschönen, einheimischen Stauden.

13. September Deichtour mit dem Fahrrad

Erleben Sie die Elbtalaue mit dem Fahrrad! Lernen Sie vom Deich aus die Vogelwelt der Elbe kennen und genießen Sie die Natur. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Bedeutung der Deiche.

21. – 24. Oktober Herbstferienprogramm

Auch dieses Jahr bieten wir ein Ferienprogramm in den Herbstferienprogramm an. Genauere Informationen findet ihr hier. Wir freuen uns schon auf euch.

31. Oktober Halloween-Ferienaktion

Dieses Jahr bieten wir an Halloween ein gruseliges Ferienerlebnis an. Wenn du dich traust, findest du hier weitere Informationen. Wir gruseln uns schon.

01. November Wolle spinnen und mehr

Wolle ist ein altes Kulturgut. Lernen Sie mehr darüber, wie aus der rohen Wolle ein Faden wird. Entdecken Sie Spinnen und weitere Wege, wie Wolle verarbeitet werden kann. Für Menschen allen Alters.

19. November Dialogforum Agri-Photovoltaik

Die Kombination aus Photovoltaik und Landwirtschaft wird immer beliebter. Welche Möglichkeiten bietet diese Form der Energiegewinnung aber welche Risiken birgt sie auch für die Natur? Zu diesem Thema wollen wir Menschen aus allen Bereichen zusammenbringen um darüber ins Gespräch zu kommen.

22. November Naturkosmetik mit Mirjam Cott

Naturkosmetik selber herstellen, lernen sie mit der erfahrenen Kräuterfrau Mirjam Cott was die Natur uns bietet.

29. November Lesung

Nähere Informationen folgen.

Alle weiteren Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsletter. Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt der Natur erleben – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Elbelandschaft, L. Häuser

Ferienprogramme

In unseren beliebten Ferienprogrammen tauchen Grundschulkinder in die faszinierende Welt der Natur ein. Ob beim Kräuter sammeln und Outdoor-Kochen, bei spannenden Forschertouren oder kreativen Bastelaktionen – hier wird die Natur mit allen Sinnen erlebt! In kleinen Gruppen entdecken die Kinder die Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt und erleben unvergessliche Abenteuer in der Natur. Alle Details und Termine finden Sie auf unserer Ferienprogramm Seite.

Veranstaltungen im Jahr 2025

Einen detaillierten Überblick über unsere geplanten Veranstaltungen im ersten Quartal von 2025 finden Sie hier:

Hier gibt es wieder wie gewohnt den gemeinsamen Veranstaltungskalender des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg von der Biosphärenreservatsverwaltung, der Naturwacht, vom BUND Besucherzentrum Burg Lenzen und von uns dem NABU Besucherzentrum Rühstädt:

Hier finden sie einen Überblick über die Veranstaltungen die wir dieses Jahr geplant haben.

Beitrag teilen

Das könnte dich auch interessieren

Wir suchen Verstärkung!

Wir wollen unser Team erweitern und suchen deshalb eine*n Umweltpägdagog*in.
Du hast Lust Groß und Klein für die Natur zu begeistern? Du arbeitest gerne draußen? Du hast Erfahrung in der Umweltbildung? Dann bist du bei uns genau richtig!

Zum Beitrag »

Livestream aus dem Nest des Besucherzentrums!

Tauche ein in die faszinierende Welt der Störche und besuche den YouTube-Livestream vom Storchenhorst des NABU-Besucherzentrums Rühstädt! Unser Besucherzentrum liegt im Europäischen Storchendorf Rühstädt an der Elbe, einem der storchenreichsten Dörfer Deutschlands. Hier ziehen jährlich über 30 Storchenpaare ihre Jungen groß – ein einmaliges Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.

Zum Beitrag »

Förderung

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK).

Mehr Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: