Livestream aus dem Nest des Besucherzentrums!
Tauche ein in die faszinierende Welt der Störche und besuche den YouTube-Livestream vom Storchenhorst des NABU-Besucherzentrums Rühstädt! Unser Besucherzentrum liegt im Europäischen Storchendorf Rühstädt an der Elbe, einem der storchenreichsten Dörfer Deutschlands. Hier ziehen jährlich über 30 Storchenpaare ihre Jungen groß – ein einmaliges Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Veranstaltungen
Das NABU-Besucherzentrum Rühstädt stellt das neue Umweltbildungsprojekt vor und präsentiert den Veranstaltungskalender für das Jahr 2024.
Wir suchen dich für deinen Freiwilligendienst!
Freiwilligendienst im NABU-Besucherzentrum:
Ab September werden wieder Plätze frei und wir suchen motivierte Freiwillige, die Lust haben ein FÖJ oder BFD bei uns zu absolvieren.
Wir bieten abwechslungsreiche Arbeit in einem jungen Team, Arbeit in der Natur, Besucher*innenkontakt, Mitwirkung bei interessanten Veranstaltungen und die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Ideen einzubringen.
Storchensaisonrückblick Rühstädt
Ein lachendes und ein weinendes Auge bleibt nach der Storchensaison 2023 zurück:
Mehr Storchenpaare haben in Rühstädt mehr Jungstörche großziehen können als im letzten Jahr – insgesamt aber eher wenige.
Aufbruch: Die Störche ziehen in die Winterquartiere
In Rühstädt schon eine Tradition: Jedes Jahr, kurz nach dem Storchenfest versammeln sich die Jungstörche auf den Wiesen rund um das Europäische Storchendorf.
Der NABU – dem Storch verpflichtet
Die erste Bestandserfassung in Deutschland stammt aus dem Jahr 1934. Damals konnten über 9000 Horstpaare gezählt werden. Danach sank der Bestand rapide. Grund waren gravierende Veränderungen des Lebensraums wie Entwässerungen im Zuge der Flächengewinnung für die Landwirtschaft. 1988 wurde mit unter 3000 Paaren der bisherige Tiefststand erreicht. Seit Mitte der 90er Jahre werden wieder jährlich […]